Malware per E-Mail – Als Scandokument getarnter Schadcode
Derzeit ist eine neue Schadcode-Welle auch in Deutschland unterwegs. Durch die Fälschung der Absender-Adresse, werden Mitarbeiter verleitet die schadhafte Mail zu öffnen und sich einen bis dato unbekannten Schädling herunterzuladen. Der Anhang ist auf Anhieb nicht als Schädling erkennbar und trägt Namen wie „Scan123432“, der Betreff lautet ähnlich und wird meist von bekannten Personen (wie z.B. Kollegen) „verschickt“.
Weitere Informationen können Sie derzeit auch der Fachpresse entnehmen: Heise-Link
Aktuell empfehlen wir die Mitarbeiter erneut zu sensibilisieren. Gerne bieten wir Ihnen auch einen Maßnahmen-Workshop für IT-Security an.